RDKS-Service beim Reifenwechsel
Sicher und gesetzeskonform unterwegs
Moderne Fahrzeuge sind mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet, das für Ihre Sicherheit sorgt. Beim Reifenwechsel prüfen und programmieren wir Ihr RDKS fachgerecht – egal ob direkt oder indirekt messendes System. So vermeiden Sie Fehlermeldungen, beugen Reifendefekten vor und bleiben gesetzlich auf der sicheren Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und modernste Technik – für einen sorgenfreien Start in die neue Saison.
Reifendruckkontrollsystem
Seit dem 1. November 2012 müssen alle neu typgeprüften Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein.
Seit dem 1. November 2014 ist ein solches System dann für jedes neue Fahrzeug der Klasse M1 (Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz) vorgeschrieben.
Hintergrund der Verordnung ist, dass viel zu selten oder nie der Reifendruck des Fahrzeugs kontrolliert wird.
Warum ist das wichtig?
- Bereits ein Minderdruck von 0,2 bar führt zu 1 % mehr Spritverbrauch; bei 0,6 bar sind es bereits 4 %.
Minderdruck führt zu steigendem Reifenverschleiß und geringerer Lebensdauer. - Der Reifen kann zudem im Inneren geschädigt werden.
- Ein um 1 bar zu niedriger Luftdruck an einem Vorderrad verlängert den Bremsweg um 10 % auf nasser Fahrbahn.
- Ein um 1 bar zu niedriger Luftdruck verringert die Seitenkräfte des Reifens auf fast die Hälfte.
Dies kann zu einem schlechteren Kurvenverhalten führen, wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geraten und von der Straße rutschen kann.
Preise
Berechnungsbeispiel:
- 1 Satz Sensoren für den 2. Radsatz: 300 € *
- 1 Satz Servicekits: ca. 5 € pro Ventileinsatz, Dichtring, Überwurfmutter und Ventilkappe inkl. Montage / Bei Reifenummontage: 109,60 € *
- 1 x Anlernen der Sensoren am Fahrzeug: Je 2,50 € * / pro Satz 10 € *
*Preise können abweichen